Die Maibaumaufstellung eröffnet die Freiluft-Aktivitäten.
Hätte, wäre, könnte – das sind die Beginnwörter der diesjährigen Maibaumaufstellung.
Hätte am Samstag, den 27.04.2019 die Sonne länger geschienen und hätte es keinen
Regen gegeben, so hätte man über das Einläuten der Freiluftsaison 2019 lange bei
einem schönen Bier mit angenehmer musikalischer Unterhaltung sinnieren können.
Wäre es am Samstag, den 27.04.2019 etwas wärmer gewesen, so wären wesentlich
mehr Heidelsheimerinnen und Heidelsheimer zum Festumzug und zur
Maibauaufstellung gekommen. Es wäre ein schönerer Auftakt für alle Beteiligten,
Helfer und Gäste geworden.
Könnte die GWV Heidelsheim den Wettergott beeinflussen, so hätte diese
Veranstaltung zumindest den gleichen Sonnenschein wie am Osterwochenende
bekommen. Können Sie sich vorstellen, was dann auf unserem Marktplatz los
gewesen wäre?
So sind wir sehr stolz auf die zahlreichen Teilnehmer, Helfer und Mitwirkenden die die
Maibaumaufstellung alljährlich begleiten. Auch bei dieser Witterung sind alle an Bord
gewesen, und wir haben dann alle zusammen die Maibaumaufstellung mit
musikalischer Begleitung gefeiert.
Unser 2. Vorstand Werner Hees freute sich bei seiner Ansprache über die zahlreichen
Besucher und begrüßte besonders Frau Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Frau Ortsvorsteherin Inge Schmitt.
Besonderen Dank möchte die GWV Heidelsheim an den Spielmannszug der
Freiwilligen Feuerwehr, den Fahnenschwingern, den beteiligten Kindern, den historisch
gekleideten Frauen und Männern der Bürgerwehr Heydolfesheim, der Freiwilligen
Feuerwehr, der Fa. Mara GmbH aus Bruchsal, dem Partyservice Pfisterer aus
Gondelsheim, der Musikgruppe Sunday Rest und natürlich allen Helfern und
Mitwirkenden aussprechen.
Besonderen Dank auch an die Stadt Bruchsal für die Unterstützung der Veranstaltung.
Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr.
Thomas Wachter